> Klimaschutzkonzept und -management

Klimaschutz­konzept und -management

Die gravierenden Folgen des Klimawandels zeigen sich - weltweit, aber auch hierzulande - auf kommunaler Ebene. Längst findet die Energiewende nicht mehr übergeordnet, sondern vielmehr ganz konkret in den Kommunen statt. Um heutigen und kommenden Generationen ein energieeffizientes, emissionsgemindertes und dezentral versorgtes Gemeinwesen und damit dauerhaft Lebensqualität zu bieten, müssen Kommunen reagieren.
Ein Instrument zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele ist das Integrierte Klimaschutzkonzept auf Basis der BMU-Klimaschutzinitiative. Hierbei können die Kommunen Pfaffenhofen, Güglingen und Zaberfeld nicht nur von vielseitigen CO2-Einsparmöglichkeiten, sondern zusätzlich von vielen Fördermöglichkeiten profitieren.

Ziel sind konkrete, gemeinschaftlich getragene Projekte zur Verbrauchs- und Emissionsreduzierung, welche die individuellen Rahmenbedingungen im Verbandsgebiet Oberes Zabergäu berücksichtigen. Zentrales Element bildet die konsequente Einbindung vorhandener Kompetenzen und bürgerschaftlichen Engagements vor Ort. 

Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Dementsprechend ist auch der Dialog zur Bürgerschaft und sämtlichen zentral. Konkrete Anregungen, Ideen und Vorschläge aus dem Bürgerbeteiligungsprozess bilden einen Grundstein für die Ableitung gemeinsam formulierter Maßnahmen.

 

Das gesamte Klimaschutzkonzept finden Sie hier:

Klimaschutzkonzept

Kompendium

 

Klimaschutzmanagement

 

Titel des Fördervorhabens: Anschlussvorhaben Fortführung Klimaschutzmanagement für den Gemeindeverwaltungsverband Oberes Zabergäu

 

Antragsteller: GVV Oberes ZabergäuStadt Breisach am Rhein 


Laufzeit: 01.10.2023 – 30.09.2025

Projektträger:  Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH 

 

www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Icon SucheIcon TranslateIcon Kontakt