> Lebendige Ortsmitten

Lebendige Ortsmitten

Auf dem Weg zur lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitte

Die Kommunen des GVV Oberes Zabergäu möchten ihre Ortskerne attraktiver machen. Das Ziel ist: Raum für Begegnung zu ermöglichen, eine höhere Aufenthaltsqualität zu bieten und ausreichend Platz für alle Verkehrsteilnehmenden zu schaffen. Das betrifft insbesondere zu Fuß Gehende und Radfahrende. 

Wo es mehr Platz für Geh- und Radwege, mehr Schatten und mehr Bänke für entspanntes Sitzen gibt, geht es allen besser: jüngere Menschen treffen sich wieder gerne in der Innenstadt, Ältere können in kürzeren Abständen ausruhen. Mehr Platz für alle kann auch bedeuten: Ganz verschiedene Menschen kommen miteinander ins Gespräch.

 

Deshalb werden Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld aktiv und greifen auf die aktuellen Angebote des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg zurück. Das Ministerium unterstützt Kommunen im Rahmen des Projektes „Lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten für Baden-Württemberg“ 

 

Frau Habura von der Planersocietät Karlrsuhe war jüngst in allen Ortstmitten mit den Bürgermeisterinnen Carmen Kieninger und Diana Danner sowie Bürgermeister Michael Tauch für die Qualitätserfassung unterwegs. 

Alle GVV-Kommunen beschäftigen sich mit der Frage, wie die Ortsmitten attraktiver gestatet werden können.

In den kommenden Monaten werden die Verbesserungsmöglichkeiten der Verkehrssituation im Rahmen einer Qualitätserfassung analysiert. Was ist schon gut umgesetzt, wo liegen Herausforderungen und was sind mögliche Lösungsansätze? Expertinnen und Experten der Verkehrs- und Stadtplanung betrachten vor Ort den Ist-Zustand und geben im Anschluss konkrete Handlungsempfehlungen.  

 

Hintergrund:

Das Land Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 deutlich mehr lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten, Teilorte oder Stadtteilzentren in Baden-Württemberg zu schaffen. 
Zentral dabei: Mehr Raum zum Gehen, Flanieren und Verweilen sowie ausreichend Platz für alle Verkehrsteilnehmenden. So entstehen Ortsmitten, die sich an den Bedarfen der Anwohnenden und Nutzenden ausrichten – Orte, in denen man sich gerne aufhält und die Raum für Begegnung bieten. Von einem schönen und belebten Ortskern profitiert die ganze Kommune. Erfahren Sie mehr unter ortsmitten-bw.de

 

 

 

 

 

Icon SucheIcon TranslateIcon Kontakt